Dein Fahrradschuhleitfaden

Egal, ob du ein erfahrener Biker bist oder du das Fahrrad gerade erst für dich entdeckt hast, die Wahl der richtigen Fahrradschuhe kann mitunter schwierig sein. In diesem Leitfaden erfährst du alles Wissenswerte, um für deine Füße die richtige Entscheidung zu treffen. Außerdem gehen wir näher auf die Vorteile von Radschuhen, ihre Anatomie, die benötigten Pedale und vieles mehr ein. 

Was sind Fahrradschuhe? 

Radsportspezifische Schuhe helfen, den Komfort auf dem Rad zu erhöhen und deine beste Leistung abzurufen.  

Es wird zwischen zwei grundsätzlichen Radschuhtypen unterschieden: Plattformpedalschuhe, die eine flache Sohle haben und bestimmte, für den Einsatz auf dem Fahrrad ausgelegte Merkmale aufweisen, sowie Klickpedalschuhe, mit denen du dich direkt in deine Pedale einklicken kannst.

Mountainbike-Schuhe 

Mountainbike-Schuhe kommen mit einer steifen, robusten Sohle, die dank ihres Profils in holprigem Gelände besseren Halt bietet. Außerdem verfügen sie über eine versenkte Aufnahme für 2-Loch-Cleats, die das Laufen in den Schuhen erleichtert, wenn du dein Bike auf einem Trailabschnitt mal schieben musst.  

Mountainbike-Schuhe shoppen

Rennradschuhe 

Im Vergleich zu anderen Radschuhen kommen Rennradschuhe für eine bestmögliche Kraftübertragung mit den steifsten Sohlen und den breitesten Cleats. In der Regel sind sie mit 3-Loch-Cleats und entsprechenden Pedalsetups kompatibel. Die weit aus der Sohle herausragenden Cleats können allerdings das Gehen erschweren. Wir empfehlen Rennradschuhe, wenn du in deinen Schuhen eher weniger läufst und dir eine hohe Antriebseffizienz wichtiger ist als guter Gehkomfort. 

Rennradschuhe shoppen

Gravel- und Cyclocross-Schuhe 

Gravel- und Cyclocross-Schuhe sind aus strapazierfähigen Materialien gefertigt, die den harten Beanspruchungen von erbarmungslosen, schlammigen Cyclocross-Rennen und langen, staubigen Gravelkilometern standhalten. Ähnlich wie bei Mountainbike-Schuhen nimmt ihre Sohle 2-Loch-Cleats auf. Dieses vielseitige Design erhöht einerseits den Gehkomfort und sorgt andererseits für eine steife Sohle, die auf langen, anspruchsvollen Ausfahrten eine effiziente Kraftübertragung gewährleistet.

Gravel- und Cyclocross-Schuhe shoppen
Benefits-slim-1-16x9

Optimalere Kraftübertragung, weniger Energieverlust 

Mit der Kraftübertragung wird angegeben, wie viel der von deinen Beinen aufgebrachten Energie auch tatsächlich auf die Pedale wirkt und den Vortrieb erzeugt. Da die Sohlen von Radschuhen steifer sind als die von herkömmlichen Sportschuhen, wird die Kraft besser von deinen Beinen auf das Fahrrad übertragen, was deine Anstrengung verringert und deine Ermüdung verlangsamt. 

Bessere Integration mit Pedalen 

Egal, ob du dich für Plattformpedale, Klickpedale oder Hakenpedale entscheidest, die richtigen Schuhe optimieren den Kontakt mit deinen Pedalen. 

Aus welchen Teilen besteht ein Fahrradschuh? 

Die Sohle – die Unterseite des Schuhs 

Für eine optimale Kraftübertragung sollte die Sohle eines Fahrradschuhs steif sein. In der Regel ist sie aus Nylon oder Carbon gefertigt. An Mountainbike-Schuhen erhöht ein griffiges Gummiprofil auf der Sohle die Trittsicherheit und Traktion auf dem Trail.  

Oberschuh – der obere Teil des Schuhs 

Der Oberschuh ist der Teil des Schuhs, der den Fußrücken (auch Spann genannt) umschließt. Er ist entweder aus synthetischen Materialien oder aus Leder gefertigt und verfügt für eine bessere Atmungsaktivität über eine unterschiedliche Anzahl an Aussparungen und Netzeinsätzen. Mountainbike-Schuhe in rauen Umgebung optimal zu schützen, sind besonders verschleißanfällige Stellen mit abriebfesten Materialien verstärkt.  

HowShoes-Fit-16x9

Die Passform von Fahrradschuhen

Es ist sinnvoll, mehrere Radschuhe anzuprobieren, um das Paar mit der besten Passform zu finden. Beachte dabei, dass Fahrradschuhe in der unteren und mittleren Preisklasse eine etwas großzügigere Passform bieten als höherwertige Schuhe. Rennspezifische Performance-Schuhe erhöhen dank aggressiver, eng anliegender Passform die Kraftübertragung und Antriebseffizienz. 

Breite und Länge 

Dein Fahrradschuh sollte eng anliegen und den Fuß optimal stützen, ohne zu drücken. Außerdem sollten deine Zehen die Spitze des Schuhs nicht berühren.  

Größen 

Die meisten Fahrradschuhe kommen in europäischen Größen. Allerdings können sich Größenangabe und Größenumrechnung von Hersteller zu Hersteller unterscheiden. Um sicherzustellen, dass du die richtige Größe bekommst, solltest du dich daher stets an einen Verkäufer wenden bzw. in der Umrechnungstabelle des Herstellers nachschauen. 

Unser Größenratgeber für Radschuhe

Einlegesohlen 

Gute Einlegesohlen helfen, für mehr Komfort und eine höhere Performance den Fuß angemessen zu stützen, auszurichten und zu stabilisieren. Viele radsportspezifische Einlegesohlen sind mit unterschiedlichen Höhen zur optimalen Unterstützung des Fußgewölbes erhältlich, damit du deine perfekte Passform findest. 

Erfahre mehr über Einlegesohlen
MQs-2-up-16x9-ROAD
MQs-2-up-16x9-MTB
MQs-2-up-16x9-GRAVEL
MQs-2-up-16x9-INDOOR
MQs-2-up-16x9-Womens
MQs-2-up-16x9-MENS
SALESHOES-4x3
MQs-2-up-16x9-PARTS

Mehr Infos über Radschuhe 

Individueller Komfort für alle – dank METNET