Der Mountainbike-Kaufberater

TK25-MTBBuyersGuide-Marquee1

Du suchst ein Bike, um die Trails in deiner Gegend zu erkunden, weißt aber nicht so recht, wo du anfangen sollst? Es gibt viele unterschiedliche Arten, auf zwei Rädern im Gelände Spaß zu haben. Wir wollen dir helfen, das richtige Mountainbike für dich zu finden. Ganz gleich, wie und wo du vorhast zu fahren. Von klassischen Mountainbikes über effiziente Cross-Country-Modellen und bullige Downhill-Maschinen bis hin zu pfeilschnellen E-Mountainbikes – wir erläutern dir alle Feinheiten und Eigenheiten, damit du das perfekte Bike für deine Anforderungen findest.

TK25-MTBBuyersGuide-Marquee2

Bei der Wahl des richtigen Mountainbikes solltest du dir zunächst die Frage stellen, wo und wie du fahren willst. Für jeden Einsatzzweck gibt es das passende Mountainbike – ganz gleich, ob du mit der Familie über sanfte, relativ leichte Trails cruisen, dich in felsigem, technisch anspruchsvollem Gelände austoben, im Bikepark massig Airtime sammeln oder deftige Anstiege mit maximaler Effizienz erstürmen willst.  

Das Gelände auf deinen Hometrails und dein Fahrstil definieren das richtige Modell für dich.  

TK25-MTBBuyersGuide-Marquee3

Wenn du dich mit Mountainbikes befasst, wirst du immer wieder auf die Begriffe „Federweg“, „Full-Suspension“ bzw. „Vollfederung“ und „Hardtail“ stoßen. Diese beziehen sich auf die Federung oder das Fahrwerk, also die Federgabel oder den Hinterbaudämpfer, und wie viel Federweg diese bieten. 

Federweg

Der Federweg gibt an, wie weit die Federung eintaucht. Er wird in Millimeter angegeben. Er gibt einen Hinweis auf den Einsatzzweck eines Mountainbikes, wobei solche mit kürzerem Federweg und Hardtails auf gemäßigteren Trails glänzen, während solche mit längerem Federweg in rauerem, ruppigerem Terrain zur Bestform auflaufen.

Hardtails

Hardtails sind nur am Vorderrad gefedert. Dafür wiegen sie in der Regel weniger uns sind einfacher zu warten. Während sie beim Pedalieren deine Antriebskraft effizienter in Vortrieb umwandeln, erfordern sie aufgrund des fehlenden Hinterbaudämpfers in holprigem Terrain jedoch etwas mehr Körpereinsatz.  

Full-Suspension

Full-Suspension-Bikes sind vorn und hinten gefedert. Dadurch bieten sie mehr Komfort und lassen sich in steinigem und wurzeligem Terrain besser kontrollieren. Der hintere Dämpfer optimiert den Bodenkontakt des Hinterrads, was für mehr Grip sorgt. Im Vergleich zu einem Hardtail fahren sich vollgefederte Mountainbikes weniger effizient. Dies ist auf das höhere Gewicht von Dämpfer und Umlenkhebel sowie auf das leichte Wippen des Dämpfers zurückzuführen.  

TK25-MTBBuyersGuide-Marquee4

Mountainbikes werden in verschiedene Kategorien für unterschiedliche Geländetypen eingeteilt, in denen sie gefahren werden. Wir erläutern dir hier die unterschiedlichen Mountainbike-Typen und zeigen dir, welche Bikes in welche Kategorie fallen.

TK25-MTBBuyersGuide-Marquee5-CrossCountry

Cross-Country-Bikes (auch XC-Bikes genannt) zeichnen sich durch ihre hohe Tritteffizienz und ihr agiles Handling aus. Sie sind leichter als Mountainbikes anderer Kategorien und mit Teilen und Komponenten bestückt, die auf ein Maximum an Speed ausgelegt sind – wie etwa kurzhubige Federgabeln und schnell rollende Reifen. Sie lassen dich Berge effizienter erklimmen, verlangen auf technisch schwierigen Abfahrten jedoch nach etwas fortschrittlicheren Skills. XC-Bikes sind eine großartige Wahl für Rennen und Trails ohne größere Steine, herausfordernde Wurzelteppiche oder gewagte Sprünge.

Marlin

Das Marlin wurde für Allterrain-Abenteuer konzipiert und bietet dank Smart Wheel Size Bikern unterschiedlichster Körpergröße eine optimale Passform. Die Federgabel mit 100 mm Federweg ist perfekt für gesittete Singletrail-Runden oder entspannte Trips durch den Großstadtdschungel.

Procaliber

Dieses XC-Hardtail hat eine einfache Mission: schnell sein. Rollfreudige 29"-Laufräder und eine 120-mm-Federgabel lassen dich in Rekordtempo zur Ziellinie fliegen. Darüber hinaus zeichnen sich die Carbonmodelle durch die trailglättende IsoBow-Technologie aus.

Supercaliber

Die bahnbrechende IsoStrut-Hinterbaudämpfung mit 80 mm Hub, die 120-mm-Federgabel und die 29"-Laufräder machen das Supercaliber zu einem schnellen, leichten und gleichzeitig komfortablen Racebike, um sowohl deine Hometrails als auch die Weltbühne zu erobern.

TK25-MTBBuyersGuide-Marquee6-Trail

Mit ihrem stabileren Handling bieten Trailbikes in ruppigem Terrain mehr Kontrolle. Sie sind schwerer als Cross-Country-Bikes, zeichnen sich dank längerem Federweg und großvolumigeren Reifen jedoch durch ein Plus an Traktion und Komfort aus. Auf Anstiegen sind sie dagegen weniger dynamisch als XC-Bikes, vermitteln auf dem Weg nach unten aber viel mehr Vertrauen. Trailbikes sind eine großartige Wahl, wenn du einen Allrounder für eine große Vielfalt an Trails suchst. 

Und was ist mit Enduro? 
Endurobikes sind langhubige Trailbikes, wobei die Definition von Endurobike oder Trailbike je nach Region und Terrain variieren kann. Da die Kategorien „Enduro“ und „Trail“ sehr subjektiv sein können, fassen wir die beiden zusammen und überlassen dir die Entscheidung, ob ein Trailbike mit längerem oder kürzerem Federweg die richtige Entscheidung für dich ist.

Roscoe

Mit seinem souveränen Fahrverhalten vermittelt dieses Hardtail auf jedem Trail maximalen Spaß. 2,6" breite Reifen sorgen für Stabilität und Traktion, während dich die geschmeidig arbeitende Federgabel mit 140 mm Federweg selbst in ruppigen Passagen nicht im Stich lässt.

Top Fuel

Du willst XC-Effizienz und Trail-Performance vereinen? Das Top Fuel ist ein Downcountry-Bike mit 130 mm vorderem und 120 mm hinterem Federweg und 29 Zoll großen Laufrädern. Dadurch fährt es sich in Downhills souveräner als ein XC-Bike und meistert Uphills schneller und effizienter als langhubigere Trailbikes.

Fuel EX

Dieses schnelle Mountainbike ist ein wahrer Alleskönner und unser beliebtestes Full-Suspension-Bike. Dank potentem Fahrwerk mit 150-mm-Federgabel und 140-mm-Dämpfer und seinen 29"-Laufrädern ist es im Gelände zu allen Schandtaten bereit.

Slash

Wenn du mehr Federweg brauchst, kommst du am Slash nicht vorbei. Dieses All-Mountain-Bike mit 170 mm vorderem und hinterem Federweg rollt auf einer Mullet-Laufradkonfiguration (29" vorn, 27,5" hinten), damit du dich knallharte Enduro-Lines souverän hinabstürzen und mit Jubelrufen durch gröbstes Geläuf pflügen kannst.

TK25-MTBBuyersGuide-Marquee7-eMTB

Mountainbikes mit elektrischer Antriebsunterstützung bringen maximale Power aufs Pedal. E-Mountainbikes kommen mit einem kleinen Elektromotor, der dich beim Pedalieren unterstützt, damit du weiter fahren und mehr von der Welt um dich herum entdecken kannst. Ob Cross-Country oder Singletrails, ein E-MTB ermöglicht dir mehr von allem, was du am Mountainbiking liebst. Wähle diese MTB-Kategorie, wenn du im Gelände etwas Unterstützung gebrauchen kannst.

Marlin+

Auch wenn du noch Mountainbike-Neuling bist oder gerade dein erstes E-Mountainbike suchst, mit dem Marlin+ bekommst du ein leicht zu handhabendes Drehmoment von 50 Nm, Smart Wheel Sizing und eine 120-mm-Federgabel für überzeugenden Fahrkomfort.

Powerfly+

Dieses vielseitige E-Mountainbike richtet sich an XC-Biker. Es bietet dir die volle Power von 85 Nm Drehmoment und eine großzügige Reichweite, damit du mehr von der Welt um dich herum entdecken kannst. Es ist als kurzhubiges Full-Suspension-Bike oder als Hardtail erhältlich, und seine zahlreichen Montagepunkte machen es zu einem echten Allrounder.

Fuel EXe

Mit seinem Light-Assist-Antrieb und dem natürlichen Tretgefühl kombiniert das Fuel EXe das Handling unseres klassischen Trailbikes Fuel EX mit einem ultraleisen Motor, um noch größere Trailabenteuer angehen zu können. Die Kombination aus 50 Nm Drehmoment, 150 mm vorderem und 140 mm hinterem Federweg und 29" großen Laufrädern garantiert ein souveränes Fahrverhalten in unterschiedlichstem Terrain.

Rail+

Das Rail ist ein E-Mountainbike für den harten Traileinsatz. Es punktet mit 160 mm Federweg, Mullet-Laufradkonfiguration und kraftvollem Bosch-Motor mit 85 Nm Drehmoment und ausdauerndem Akku für ausgedehnte Bergabenteuer.

Slash+

Im Sattel des Slash+ profitierst du auf dem Weg zu deiner Lieblingsabfahrt von einem kraftvollen Boost mit natürlichem Tretgefühl. Das Drehmoment von 50 Nm in Kombination mit dem Mullet-Laufradsetup und dem 170 mm High-Pivot-Fahrwerk sorgen am Slash+ für absoluten Uphill-Komfort und beispiellose Downhill-Performance.

Mit einem Fatbike rollst du problemlos über lose Untergründe wie Schnee oder Sand. Die extrabreiten Reifen sorgen für eine beispiellose Traktion und ein beeindruckend stabiles Handling. Zwar ist ihr Rollwiderstand im Vergleich zu Bikes mit Standardreifen höher, allerdings werden diese Effizienznachteile mit einem Plus an Vielseitigkeit auf unterschiedlichsten Untergründen aufgewogen. Entscheide dich für ein Fatbike, wenn du auch dort uneingeschränkten MTB-Spaß haben willst, wo andere Mountainbikes an ihre Grenzen stoßen.

Farley

Die besonders breiten 4,5"-Reifen des Farley glänzen mit unglaublicher Traktion und rollen unbeeindruckt über Sand und Schnee. Darüber hinaus verfügt es über unzählige Aufnahmepunkte für Gepäckträger und anderes Equipment, um dein Bike auf jedes erdenkliche Abenteuer vorzubereiten.

Für den Weg nach unten gebaut: Downhill-Bikes gibt es sowohl mit viel Federweg für steilstes und härtestes Terrain als auch mit weniger Federweg für den Dirtjump- und Slopestyle-Einsatz. Unabhängig von der Federung ist allen Downhill-Bikes gemein, dass sie weniger für den Weg nach oben konzipiert sind, sondern sich bevorzugt der Schwerkraft hingeben. Entscheide dich dann für ein Downhill-Bike, wenn du dich per Lift, Seilbahn oder Shuttle zum Start des Trails transportieren lassen kannst.

Ticket

Diese Dirtjump-Raketen wurden für einen ganz bestimmten Zweck konzipiert: atemberaubende Jumps und extreme Drops. Egal, ob du dich für den vollgefederten Slopestyler oder den Hardtail-Dirtjumper entscheidest, du bekommst ein Bike für gewagte Tricks und begeisternde Stunts – wobei die Uphill-Performance zugegebenermaßen nicht zu 
seinen Stärken gehört.  

Session

Dieser Worldcup-Champion ist für die schnellsten Zeiten auf den derbsten Downhills gebaut. Dank 29"-Laufräder und extrem nachgiebigem 200-mm-Fahrwerk verlieren selbst die herausforderndsten Abfahrten ihren Schrecken.

Welche MTB-Größe brauche ich?

Genau wie wir Menschen kommen auch unsere Mountainbikes in unterschiedlichen Größen. Um vom größtmöglichen Komfort zu profitieren und so viel Spaß wie möglich aus deinem Bike herauszuholen, solltest du dein Mountainbike unbedingt in der richtigen Größe wählen.

Mehr über MTB-Größen

Welche Laufradgröße ist die richtige für mich?

Die Wahl der richtigen Reifengröße für dein Mountainbike kann etwas kompliziert erscheinen, ist es im Grunde aber nicht. Als vereinfachte Faustregel gilt: 29 Zoll große Laufräder sind schneller und rollen leichter über Hindernisse hinweg, während 27,5"-Laufräder ein etwas agileres Fahrverhalten vermitteln. Bikes mit Mullet-Laufradsetup haben ein 29" großes Vorderrad und ein 27,5" großes Hinterrad. Bei Modellen mit Smart Wheel Size hängt die Laufradgröße letztlich von der Körpergröße der Biker ab.

Mehr zu MTB-Laufradgrößen

Brauche ich ein frauenspezifisches Mountainbike?

In der Vergangenheit sorgte Treks Women's Specific Design (WSD) dafür, dass Frauen leichter ein Bike finden konnten, das vom Start weg perfekt zu ihnen passte. Viele der für Frauen entwickelten Konstruktionselemente, wie etwa eine niedrigere Überstandshöhe oder größenspezifische Laufräder, finden mittlerweile bei Fahrrädern für jedes Geschlecht Anwendung. Somit profitieren alle Biker von einem intuitiveren Fahrverhalten.

Mehr über Trek Women

So stellst du dein MTB-Fahrwerk richtig ein

Die meisten modernen Mountainbikes haben eine Luftfederung, die sich ganz einfach an unterschiedliche Biker anpassen lässt. Mit diesen einfachen Schritten kannst du das Beste aus dem Fahrwerk deines Full-Suspension-Mountainbikes herauskitzeln.

Mehr zu Fahrwerkseinstellungen
TK25-MTBBuyersGuide-Marquee10

Jedes Mountainbike von Trek ist mit einer sorgfältig ausgewählten Kombination an Komponenten – Kettenblätter und Ritzel, Kurbelgarnitur, Kette und Schaltwerk – bestückt, die gemeinhin als Antrieb bezeichnet wird. Mit steigender Modellnummer werden die Antriebe innerhalb jeder Fahrradfamilie leichter, geschmeidiger und präziser und verfügen über eine größere Anzahl an Gängen. Die Antriebe der höheren Ausstattungsvarianten bieten auch mehr Verstellmöglichkeiten bei der Schaltergonomie und halten oft länger, da Teile bei Verschleiß gewartet werden können, anstatt komplett getauscht werden zu müssen. Mountainbikes von Trek sind entweder mit Antriebskomponenten von SRAM oder Shimano ausgestattet. Beide Anbieter stellen fantastische Komponenten her und bieten entsprechend deiner Vorlieben ihre jeweiligen Vorteile. 

SRAM XX Eagle AXS Transmission
Ausgewählte Highend-Bikes mit dem Ausstattungsniveau 9.9 sind mit SRAM XX Eagle AXS Schaltungskomponenten bestückt, die dank ihrer herausragenden Performance und ihres geringen Gewichts perfekt für herausfordernde Runs und längere Tage im Sattel geeignet sind. Mit ihrer perfekten Balance aus hoher Robustheit und reduziertem Gewicht beeindruckt die XX Eagle auch bei härtesten Einsätzen mit präziser, reibungsloser Schaltperformance. Der drahtlose AXS Pod Controller ermöglicht die persönliche Abstimmung der Schaltung über die SRAM AXS App. Ein ganzheitlicher Ansatz für eine herausragende Schaltperformance.

SRAM X0 Eagle AXS Transmission
Die X0 Eagle AXS ist an bestimmten Bikes mit dem Ausstattungslevel 9.8 oder 9.9 zu finden und ist SRAMs robusteste High-Performance-Schaltung mit der fortschrittlichsten SRAM Aluminiumkurbelgarnitur aller Zeiten. Die X-SYNC-Technologie sorgt selbst unter Last für zuverlässige, leichtgängige Gangwechsel, während die X0-Kette dank massiver Niete und einer PVD-Beschichtung durch eine unglaubliche Korrosions- und Verschleißfestigkeit besticht. Diese Eigenschaften machen die X0 zudem fit für die höheren Belastungen an einem E-Mountainbike. Die drahtlosen AXS Pod Controller geben Bikern die ultimative Kontrolle und beispiellose Anpassbarkeit für stets geschmeidige Schaltvorgänge.

SRAM GX Eagle AXS Transmission
Die GX Eagle AXS, die an vielen Modellen der Ausstattungsvarianten 8, 9 und 9.8 zu finden ist, bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Während das Verhalten der Drahtlosschaltung genau wie bei X0 und XX auch bei dieser Variante angepasst werden kann, kommt die GX in einem erschwinglicheren Paket. Alle Biker, die sich ein ausgewogenes Verhältnis aus Form, Funktion und Preis wünschen, kommen an der GX Eagle AXS nicht vorbei.

Shimano XTR
Die XTR ist die Speerspitze von Shimanos Mountainbike-Innovationen und an ausgewählten Bikes mit Ausstattungsniveau 9.9 zu finden. Jede Komponente wurde fein abgestimmt, um dich schneller zu machen – vom fortschrittlichen Kassetten-Mapping für sanfteste Gangwechsel bis hin zu raumfahrttauglichen, gewichtseinsparenden Materialien wie Titan. Von MTB-Racern der Spitzenklasse unermüdlich getestet und auf zahlreichen Events zum Erfolg gefahren, gehören XTR-Komponenten dank ihrer leichten, vielseitigen Teile und ihrer kompromisslosen Performance zur absoluten technologischen Avantgarde.

Shimano Deore XT
Bestimmte Bikes mit der Ausstattungsstufe 9 und 9.8 setzen auf XT – und damit auf eine leistungsstarke, zuverlässige Komponentengruppe, der dank jahrzehntelanger Erfahrung und Innovation Generationen an Mountainbikern vertrauen. Zuverlässige Schaltperformance. Intuitive Wartung. Robuste Langlebigkeit. Egal, welches Bike oder welcher Trail, Shimano XT ist deine Lösung für modernes Mountainbiking.

TK25-MTBBuyersGuide-Marquee11

Die besten Runs beginnen mit einem optimalen Setup – und damit meinen wir dich und dein Bike. Mit Pumpe, Reifenreparaturkit und Multitool bist du unterwegs auf alles vorbereitet. Und mit Helm, Schuhen, Handschuhen, Protektoren und einer coolen Tasche für Werkzeug und Getränke bist du von Kopf bis Fuß perfekt durchgestylt.