You’re looking at the Österreich / Deutsch Trek Bicycle website. Don’t worry. We’ve all taken a wrong turn before. View your country/region's Trek Bicycle website here.
… du in die nahezu grenzenlose Welt des Gravelriding eintauchen willst – und zwar auf einem Bike, das dich auch auf deinem täglichen (holprigen) Weg zur Arbeit zuverlässig begleitet und für das du nicht dein Konto plündern musst.
Diese Ausstattung bekommst du
Einen agilen Rahmen aus 300 Series Alpha Aluminium, verborgene Züge, die deinen Taschen nicht in die Quere kommen, integrierte Aufnahmepunkte für Rahmentasche, Gepäckträger und Schutzbleche, einen Shimano Sora 2x9-Antrieb für geschmeidige Gangwechsel auf herausfordernden Anstiegen und in abwechslungsreichem Terrain, mechanische Scheibenbremsen für zuverlässige Bremsleistung unter allen Bedingungen, Tubeless-Ready-Laufräder und breite Bontrager Girona Pro Gravelreifen im Format 700 x 42C für zusätzlichen Komfort und souveräne Traktion.
Unser letztes Wort
Wenn du weniger befahrene Straßen und Wege erkunden willst, ist das Checkpoint ALR 3 dein perfekter Begleiter. Mit seinen budgetfreundlichen Komponenten und seinem sowohl komfortablen als auch leistungsfähigen Rahmen ist dieses Gravelbike dein vielseitiger Begleiter auf holprigen Pendelstrecken und spannenden Gravelabenteuern.
Die Präsentation
Warum du es lieben wirst
Der robuste und leistungsfähige Rahmen aus 300 Series Alpha Aluminium ist stabil und agil und sorgt für jede Menge gute Laune.
Von Gravel über Bikepacking bis hin zum täglichen Weg zur Arbeit – mit diesem Bike bekommst du mehr als genug Vielseitigkeit für ein breites Einsatzgebiet.
Dank der enormen Reifenfreiheit kannst du für mehr Traktion und Stabilität unter allen Bedingungen Reifen mit bis zu 45C fahren.
Die Aufnahmepunkte an Gabel, Oberrohr und Rahmen erleichtern den Transport von zusätzlicher Ausrüstung und Trinkflaschen.
Kraftvolle mechanische Scheibenbremsen bringen dich unter allen Bedingungen effektiv zum Stehen.
„Ein überragender Gravelracer“
„Treks neues Checkpoint SLR 9 eTap ist ein ausgezeichnetes Gravel-Racebike. Seine Features und Geometrie absorbieren kleinere Unebenheiten, ohne dass sich das Handling schwammig oder träge anfühlt. Nach zwei Monaten damit, kann ich mit voller Überzeugung sagen, dass das von uns bei VeloNews zum Bike of the Year 2021 gekürte Bike noch besser geworden ist.“
„Was Trek beim Checkpoint richtig gemacht hat, sind Handling, Komfort, Aufbewahrungsmöglichkeiten und die Flexibilität, das Cockpit oder den Antrieb zu verändern. Die Liebe zum Detail… ist begrüßenswert und für ein Topmodell gerechtfertigt.“
„Eines der besten Gravelbikes, mit denen ich je gefahren bin“
„Das neue Checkpoint ist ein rundum beeindruckendes Gravelbike. Der höhere Speed, das bessere Handling und die vielen Features erfüllen die hohen Anforderungen der heutigen Gravelbiker.“
„Leistungsfähiger … auf schnellen oder unbefestigten Untergründen leichter zu fahren“
„Ähnlich wie andere Bikes mit langem Frontend lässt sich das überarbeitete Checkpoint leichter und sicherer auf unbefestigten Wegen und gemäßigt steilen oder losen Untergründen manövrieren als zuvor.“
„Trek hat seine Checkpoint-Linie neu aufgestellt und bietet das überarbeitete Gravel-Bike nun in gleich drei unterschiedlichen Geschmacksrichtungen an: Für eingefleischte Racer, Liebhaber:innen echter Abenteuer und Fahrer:innen, die ein vielseitiges Alleskönner-Bike suchen."
Ist die Zeit gekommen, den Montageständer auszuklappen und Wartungsarbeiten durchzuführen? Unten findest du eine genaue Übersicht deines Bikes samt Teilenummern, Anzugsdrehmomenten und plattformspezifischen technischen Anweisungen.
Ganz gleich, ob du Siegambitionen hegst oder frei nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ gemeinsam mit Hunderten anderen Gravelbiker:innen Rennatmosphäre schnuppern willst, mit unseren Tipps gehst du gut vorbereitet in deine ersten Gravel-Rennen.
Dynamisches, agiles Handling, das auch auf holprigen Abfahrten durch hohe Stabilität und Kontrolle überzeugt.
Reifenfreiheit
Dank großer Reifenfreiheit kannst du dickere Reifen (700 x 45 mm oder 27.5 x 2.1") aufziehen – einfach perfekt für groben Schotter und ruppiges Terrain.
Dieses Fahrrad wird ohne Pedale ausgeliefert, denn du wirst mehr Spaß damit haben, wenn du die Pedale nach deinen individuellen Anforderungen wählst. Mithilfe unseres Pedalratgebers findest du die besten Modelle passend zu deinem Fahrstil.
Treks hochwertiges Aluminium wird mittels Hydroforming in größenspezifische Rohrprofile geformt, um ein perfekt balanciertes Verhältnis zwischen Steifigkeit und Gewicht zu erzielen.
Die breiteren, gravel-spezifischen Reifen bieten ein Plus an Traktion und Stabilität auf Schotter- und Feldwegen.
Flat Mount-Scheibenbremsen
Die neuen Flat Mount-Scheibenbremsen sind eleganter, leichter, kompakter und schlichter als herkömmliche Scheibenbremsen bei überlegener Performance und zuverlässiger Bremskraft auch unter rauen Bedingungen.
Tubeless Ready-Felgen
Bontrager TLR (Tubeless Ready) Road ist das erste vollständig integrierte Tubeless-System für Rennradlaufräder. Wenn du mit TLR auf Tubeless umsteigst, kannst du einen geringeren Reifendruck mit mehr Traktion und Komfort fahren – ohne erhöhtes Durchschlag-Risiko.
Blendr-kompatibler Vorbau
Mit der Blendr-Vorbau-Technologie von Bontrager kannst du dein Equipment für einen sauberen Look und maximale Bedienungsfreundlichkeit direkt am Vorbau befestigen.
*Bitte beachten - die Spezifikation gilt für alle Größen, sofern nicht gesondert aufgeführt
Rahmen
300 Series Alpha Aluminium, konisches Steuerrohr, interne Zugführung, 3S-Kettenführung, T47-Innenlager, Gepäckträger- und Schutzblechösen, integrierte Befestigungselemente für Rahmentasche, Flat Mount-Scheibenbremsaufnahme, 142 x 12 mm Steckachse
Mechanische 2-Kolben-Scheibenbremse Tektro C550, Flat Mount
Bremsscheibe
Tektro, Center Lock, 160 mm
Bremsscheibendurchmesser
Max. Bremsscheibendurchmesser: 160 mm vorn & hinten
Wir behalten uns das Recht vor, die auf dieser Seite bereitgestellten Produktinformationen jederzeit und ohne Ankündigung zu ändern, einschließlich Änderungen in Bezug auf Ausrüstung, Spezifikationen, Modelle, Farben und Preise. Aufgrund von Problemen mit unserer Lieferkette können Teile jederzeit und ohne Ankündigung durch andere kompatible Teile ersetzt werden. Angezeigte Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers.
Die Gewichtsangaben für Fahrräder und Rahmen basieren auf lackierten Vorserienrahmen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Das tatsächliche Gewicht kann davon abweichen.
Wie groß bist du?
Stell dich zur Ermittlung deiner Körpergröße barfuß und aufrecht an eine Wand. Achte darauf, dass dein Rücken, deine Fersen, deine Schultern und dein Hinterkopf die Wand berühren. Schau geradeaus, leg ein Buch oder Lineal auf deinem Kopf und führe es langsam nach hinten zur Wand. Das Buch/Lineal muss parallel zum Boden ausgerichtet sein. Markiere den Punkt, an dem die Unterseite des Buchs/Lineals die Wand berührt. Der Abstand vom Boden zu diesem markierten Punkt entspricht deiner Körpergröße.
Wie viel beträgt deine Schrittlänge?
Wie sie gemessen wird: Stelle dich barfuß mit geradem Rücken gegen eine Wand. Klemme ein Buch oder ein Lineal zwischen deinen Beinen ein. Ziehe das Buch/Lineal nun mit beiden Händen waagerecht nach oben in den Schritt, als wäre das Buch/Lineal ein Sattel, auf dem du sitzen würdest. Miss den Abstand von der Oberkante des Buchs/Lineals bis zum Boden. Dieser Abstand entspricht deiner Schrittlänge. Da dieses Maß sehr wichtig für die endgültige Größe deines Fahrrads ist, solltest du sorgfältig messen.
size-table
Größe
Körpergröße des Fahrers
Innenbeinlänge
49
156 - 163 cm
5'1" - 5'4"
74 - 77 cm
29" - 30"
52
163 - 168 cm
5'4" - 5'6"
76 - 79 cm
30" - 31"
54
168 - 174 cm
5'6" - 5'9"
78 - 82 cm
31" - 32"
56
174 - 180 cm
5'9" - 5'11"
81 - 85 cm
32" - 33"
58
180 - 185 cm
5'11" - 6'1"
84 - 87 cm
33" - 34"
61
185 - 191 cm
6'1" - 6'3"
86 - 90 cm
34" - 35"
Sofern nicht anders angegeben, sind alle Abmessungen in cm angegeben.